Logo

Hilfe (Startseite)

Modul E-Rechnung

Übersicht

Einführung

Mit dem Modul E-Rechnung wird parallel zum Ausdruck einer Privatrechnung zusätzlich eine im E-Rechnung-Format (Syntax UBL) erstellte (XML-)Datei abgespeichert. Diese kann entsprechend den gesetzlichen Vorgabe an die relevanten Stellen weitergeleitet werden.

Rechnungsbeispiel (Druck):

E-Rechnung im XML-Format zu obigem Rechnungsdruck (Ausschnitt):

E-Rechnung Vorschau (WISO Büro) zu obigem Rechnungsdruck:

Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen müssen — zusätzlich zu den für den Rechnungsdruck benötigten Angaben — erfüllt sein, um die E-Rechnung zu erstellen:

In den Praxisdaten (Vorgaben Praxis):

Bei den Patientendaten (Patientendaten-Menue):

Vorgaben

Unter Vorgaben Programm → Module muß die Option "E-Rechnung = JA" aktiviert sein.

Ablauf

Die E-Rechnungen werden in validierbarem XRechnungs-Format (UBL) parallel zum Druck der Rechnung erstellt.

Die erstellten XML-Dateien werden in einem separaten Sub-Ordner e-rechnungen archiviert. Pro Jahr/Monat wird ein Ordner angelegt (z.B. 202411\); die darin gepsicherten E-Rechnungsdateien werden nach Datum, Patienten-Nr. im System und Patientenname benannt (wie etwa: 20241101-000099-Müller,_Werner.xml).

Copyright © 2024
Reschke Kommunikation