Module BDT/GDT-Export und -Import
Ansteuerung des BDT/GDT-Exports und -Imports aus dem EASYGOÄ-Hauptmenue:
BDT/GDT-Export
Dieser optionale Modul ermöglicht eine Patientendatenübergabe an:
- Online-Terminverwaltungen wie Terminland, Samedi oder MultiTermin.
- Dokumentations-, Bilddokumentations- oder Archivierungsprogramme wie Viewpoint, Archie, SonoGDT etc.
- DMP-Programme wie GMC PaDok oder Axaris D-Doc.
- Weitere Software wie Uroflow, SimplePrax.
Zur Übermittlung der Patientendaten an eine parallel laufende andere Software wird die Datei pat.bdt verwendet. Die andere Software überwacht ständig die Ablage dieser Datei (technischer Ausdruck: pollen) und ergreift bei Änderungen entsprechende eigene Maßnahmen, z.B. Eintrag des Patienten mit synchronisierter Pat.-Nr. sowie ggf. Übernahme der Adreßdaten.
Vorgaben
Vorgaben-Rubrik "BDT/GDT":
Austauschplattform für die Datei pat.bdt (konfigurierbar):
- Ordner auf Server c:\dialog_m\bdt
- Lokaler Ordner c:\dialog_m\bdt
Ablaufbeschreibung
Es werden die Daten des in der Suchmaske angezeigten Patienten abgelegt.
Ablage-Modi (konfigurierbar):
- Durch Anklicken des BDT/GDT-Export-Buttons (oberer BDT-Button).
- Via Button "Heutige Termine" (z.B. bei Datenaustausch mit Online-Terminverwaltungen).
BDT/GDT-Import
Dieser optionale Modul ermöglicht den Empfang von Daten aus anderen Softwaren und Import in das Behandlungsdaten-Menue eines oder mehrerer Patienten.
Vorgaben
Vorgaben-Rubrik "BDT/GDT":
Beispielanwendungen
SimplePrax
Mit Simpleprax können Patienten von zu Hause aus oder im Wartezimmer Anamnese-, Verwaltungs- und Aufklärungsdokumente digital ausfüllen und unterschreiben. Diese können durch den BDT/GDT-Import-Modul empfangen und dem Patienten zugeordnet werden.
Siehe Video BDT-/GDT-Modul (Export und Import) [Odysee]
- Austauschplattform ist der Subordner temp\ des EASYGOÄ-Arbeitsordners auf dem Haupt-PC, optional auch der (lokale) Ordner c:\dialog_m\temp
- Darin legt die andere Software, die Schnittstellendaten liefert, BDT/GDT-Dateien ab.
- Diese Dateien beinhalten die Patienten-ID (Pat-Nr. in EASYGOÄ), so daß die Daten automatisch dem zugehörigen Patienten zugeordnet werden können.
- Evtl. enthalten die Dateien einen Text. Dieser wird beim Import automatisch in eine neue Seite des Behandlungsdaten-Menues des betreffenden Patienten geschrieben.
- Evtl. enthalten die Dateien eine Referenz zu einer PDF-Datei. Diese wird beim Import automatisch archiviert (einkopiert) und in eine neue Seite des Behandlungsdaten-Menues des betreffenden Patienten eingebunden.
- Evtl. enthalten die Dateien eine Referenz zu einer Bild-Datei (JPG od. PNG). Diese wird beim Import automatisch archiviert (einkopiert) und in eine neue Seite des Behandlungsdaten-Menues des betreffenden Patienten eingebunden.
- Der Button "BDT/GDT-Import" (unterer BDT-Button) startet bei Bedarf den gesamten beschriebenen automatischen Datenübernahme-Ablauf.
sonoGDT
sonoGDT bringt Bilder der gängigen Sonographiegeräte in ein Format, das durch den EASYGOÄ-Bildmodul oder den BDT/GDT-Import-Modul empfangen und dem Patienten zugeordnet werden kann.
Siehe Video Sonobild-Import via BDT/GDT-Modul [YouTube]